Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Laurentius Gieboldehausen

In der St.-Laurentius-Pfarrkirche Gieboldehausen ist von Heiligabend bis Ende Januar eine der größten und sehenswertesten Krippendarstellungen des Eichsfeldes - vielleicht sogar Norddeutschlands - zu sehen.
Eine aus Tannenzweigen, Moos, Steinen und Baumrinden gestaltete Landschaft mit über 20 großen Fichten vor dem gesamten Hochaltar umgibt die weihnachtliche Szene und nimmt auf einer Fläche von über 45 m² die 40 Figuren ganz in sich auf.
Fuchs und Käuzchen, Marder und Vögel aller Art tummeln sich - zwar nur ausgestopft - neben dem Getier aus Holz, den Schafen und Ziegen an der Weihnachtskrippe.
Für den mehrtägigen Auf- und Abbau der einzigartigen Krippenlandschaft sind engagierte Gieboldehäuser zuständig, die sich in einer Krippenbruderschaft unter der Leitung von Tischlermeister Werner Grobecker zusammengeschlossen haben.
Unterstützung erhalten sie von Frauen aus der Pfarrgemeinde und dem Obereichsfeld, die stilgerechte Gewandung für die Figuren nähen.
Belohnt wird das Engagement durch das große Interesse, das die aufwendige Krippen-darstellung auch über die Grenzen der Region hinaus findet.
Diese Krippe besonderer Art, wird sich in der Weihnachtszeit durch verschiedene Szenen-darstellungen des Evangeliums verändern. Die biblischen Geschichten: „Christi Geburt“, „Ankunft der Heiligen Drei Könige“ und „Die Flucht nach Ägypten“ werden dargestellt.
Die ersten Krippenfiguren wurden 1971 aus Oberammergau erworben. Im Laufe der Jahrzehnte wurde die Krippenlandschaft erweitert und alljährlich mit weiteren ge-schnitzten Figuren von der Holzschnitzerei Klucker und dem Bildhauermeister und Holzschnitzer Günther Gürke aus Ober-ammergau ergänzt. Es handelt sich um ca. 80 cm hohe beweg-liche Figuren, bei denen nur die Köpfe, Hände und Füße voll aus Lindenholz geschnitzt sind.
Unter den gestaltenden Händen der eifrigen Krippenbauer werden Gesten und Gewand-falten der Figuren sowie ihre Zuordnung bei der Umstellung verändert.
Dem Betrachter soll das Gefühl vermittelt werden, direkt beim Jesuskind zu sein und das Evangelium hautnah mitzuerleben.
Die umgebende Landschaft ist in abgrenzende Räume gegliedert.
Die Figurengruppe der Heiligen Familie wird in der Mitte der Krippendarstellung präsen-tiert. Im Stall zwischen Ochs und Esel befinden sich Maria und Josef sowie das Jesuskind. Der Stall aus Holz ist offen und trägt ein Holzschindeldach.
Am Stallgiebel jubiliert der Gloriaengel in Flachrelief und verkündet auf einem Spruch-band die Weihnachtsbotschaft.
Der Gloriaengel stammt noch aus einer älteren Vorgängerkrippe aus Gips.
Auf der linken Seite ist eine Hirtengruppe am flackernden Lagerfeuer dargestellt.
Oberhalb der Schafherde erscheint auf einer Anhöhe der Verkündigungsengel und teilt den Hirten die frohe Botschaft über die Geburt Christi mit.
Auf der rechten Landschaftsseite befindet sich ein plätschernder Wasserfall.
Die Heiligen Drei Könige befinden sich bereits auf dem Weg zum Krippenkind, um es anzu-beten und zu huldigen.
Öffnungszeiten:
Die kath. St.-Laurentius-Pfarrkirche Gieboldehausen ist täglich von 10.00 – 17:00 Uhr an der südlichen Kirchenseite (Eingang gegenüber der Lourdesgrotte) geöffnet und lädt alle Gotteshausbesucher zur besinnlichen Betrachtung und somit vom Schauen zum Beten herzlich ein.
Führungen können mit Herrn Werner Grobecker (Tel.: 05528/2053035) vereinbart werden!
Text & Fotos: Alois Grobecker








